Benutzerspezifische Werkzeuge

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen

Leseförderung

Seit langem ist die Leseförderung ein Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit. Lesen ist der Schlüssel zur Erschließung weiterer Kompetenzen, diese Fähigkeit ist Voraussetzung für weiteres erfolgreiches Lernen. Sowohl das genießende als auch das von Interessen geleitete Lesen ist von großer Bedeutung für die Entwicklung der emotionalen und der kognitiven Fähigkeiten.

Die Anschaffung von Klassenlektüren erweiterte das Leseangebot für die Kinder und bietet die Möglichkeit, kreativ mit Büchern umzugehen (Malen, Landschaften nachbauen, Spiele erfinden, Texte dazuschreiben, weitere Folgegeschichten erfinden).Vor allem aber wurde durch die Einrichtung einer Schülerbücherei intensivierend auf die Leseförderung hingearbeitet.
 

Die Schülerbücherei
 

- Der Lese- Esel in der Lesehöhle

1998 wurde mit Hilfe von Eltern und mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule (GÖS) beim Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest die Schülerbücherei an der Borgholzschule gegründet. Den Kindern wurde dadurch ein unkomplizierter Umgang mit Büchern ermöglicht (kurze, vertraute Wege, kostenlose Nutzung).

Durch Schaffung des persönlichen Symbols (LESE-ESEL und des unübertragbaren Leseausweises konnten die Kinder schnell ein altersgemäßes Zugehörigkeits- und Verantwortungsgefühl ihrer Bücherei gegenüber entwickeln.

Die Ausleihzeiten (zweimal wöchentlich) unter Elternbetreuung und die permanenten Öffnungszeiten werden eifrig genutzt und evtl. vorhandene soziale Barrieren beim Zugang zu Tätigkeiten und Bildung im kulturellen Sektor abgebaut. Durch ständige Aktualisierung des Angebotes erhalten auch Kinder aus leseungewohntem Umfeld die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Kinderbuchliteratur zu sein.img_0769 (640x480).jpg

So wird das Buch nicht nur als möglicher Freizeitspaß, sondern auch als preiswerte und allen zugängliche Informationsquelle alternativ zu Computer und Internet den Kindern durch die Lesehöhle der Borgholzschule vorgestellt und nahegebracht.

Die  liebevoll gestalteten Bücherei  wird regelmäßig auch im Rahmen des Unterrichts genutzt. Hier finden Leseförderungen, Lesestunden und teilweise auch die Sprachförderung für Flüchtlingskinder statt.


Buchausstellungen
 

Der Standort Borgholzsstraße kooperiert mit der Buchhandlung des Stadtteils. Es finden regelmäßige Besuche statt.
 

Literaturtag
 

Seit einigen Jahren gehören Literaturtage zu unserer schulischen Arbeit.

Eine Schule - ein Thema!

Wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Text oder ein Buch mit Kindern zu bearbeiten zeigten die Schüler und Schülerinnen der Borgholzschule beim Projekttag zum Thema "Der Rattenfänger von Hameln".