Benutzerspezifische Werkzeuge

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen

Rituale im Schulleben

Die Paten


SchülerInnen der 4. Klassen übernehmen Patenschaften für Erstklässler und stellen schon vor dem ersten Schultag Kontakte zu den Erstklässlern her. Am Einschulungstag erhalten sie ein kleines Patengeschenk (s. Einschulungstag). Während der ersten Schulwochen helfen sie bei der Orientierung in der Schule und auf dem Schulhof, sie sind Ansprechpartner und Kontaktpersonen. Im Laufe des ersten Schuljahres finden gemeinsame Aktionen der Patenklassen statt (Basteln, gemeinsames Frühstück o. ä.).
 

Verabschiedung der 4. Klassen


Die Patenkinder der ersten Schuljahre verabschieden ihre Paten mit einem kleinen Geschenk. Gemeinsam mit den Eltern wird eine Abschiedsfeier gestaltet. Schließlich findet noch ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst statt.
 

Feste und Feiern
 

Der Förderkreis initiiert alle jedes  Jahr im September ein großes Grillfest für den gesamten Schulverbund. Auf dem Schulhof an der Borgholzstraße treffen sich Eltern und Kinder des ganzen Stadtteiles und stimmen sich bei (meist gutem Wetter) bei Würstchen und Salat auf das neue Schuljahr ein. 

In den einzelnen Klassen werden in Absprache mit den Eltern Feste zu bestimmten Anlässen wie z.B. Weihnachten oder zum Abschluss der Grundschulzeit gefeiert, die die Kinder mit Gedichten, Liedern, Tänzen oder Theaterstücken gestalten.

 

Basteltage


In unregelmäßigen Abständen findet mit großer Anteilnahme und Hilfe bastelfreudiger Eltern unser klassen- und jahrgangsübergreifender Basteltag statt. Zu einem bestimmten Thema werden vielfältige Gestaltungsangebote gemacht, die die Kinder in kleinen Gruppen bearbeiten können.

 

Gottesdienste


Zu wichtigen schulischen und kirchlichen Anlässen finden ökumenische Gottesdienste in der ev. oder kath. Kirche statt. Der Beginn des Kalenderjahres, die Einschulung, die Entlassung, aber auch Passion, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Weihnachten und andere Ereignisse werden gemeinsam gefeiert. Diese Gottesdienste werden mit den Pfarrern geplant und musikalisch und theologisch von den Religionslehrern vorbereitet, wenn es in den Rahmen des Religionsunterrichtes passt. Neben Kindern und Lehrern nehmen auch Eltern und Großeltern gern an den Gottesdiensten teil.

 

Adventssingen


In der Adventszeit versammeln sich einmal pro Woche alle Schüler und Lehrer im unteren Flur der Borgholzschule. Im Schein einer Kerze werden einige Worte an die Kinder gerichtet, dann singt die Schulgemeinde zwei Adventslieder mit instrumentaler Begleitung.

 

Projektwochen


Die regelmäßig stattfindenden Projekttage und -wochen stehen im Zusammenhang mit Akzenten des Schulprogramms. So mündete z.B. die Woche der Höflichkeit in der Festschreibung der Haus- und Schulregeln. Die Ergebnisse solcher Projekte werden abschließend in unterschiedlicher Art und Weise dokumentiert in
 

  • Aufführungen
     
  • Ausstellungen
     
  • der Gestaltung von Klassenräumen
     
  • der Gestaltung des Schulgebäude.